Fit sein für alternative Antriebe
Aktuell beschaffen sich viele Garagenbetriebe das technische Know-How für den Umgang mit alternativen Antriebsarten. Und wie sieht’s im Verkauf aus? Oder bei der Investitionsrechnung?
Die Verkaufsberatung ist gefordert
Um das richtige Fahrzeug für den Kunden zu finden, sind umfangreiche Fachkenntnisse notwendig. Für Bedarfsanalyse und Beratung müssen Vor- und Nachteile, Kundennutzen und Einsatzbereiche von allen Antriebsarten bekannt sein und verstanden werden.
- Verbrennungsmotoren Benzin, Diesel, Gas
- Hybrid, Plug-In Hybrid, Mildhybridantriebe
- Elektromotoren, Batterien, Reichweiten, Lademöglichkeiten
- Brennstoffzellen und Wasserstoff
Der betriebswirtschaftliche Aspekt
Die Vielfalt der Antriebstechnologien sind für kleine und grosse Betriebe eine finanzielle Herausforderung. Deshalb sollte unbedingt abgeschätzt werden, wie und in welchem Zeitraum Investitionen amortisierbar sind.
Investitionen kalkulieren
Mit einer Investitionsrechnung lassen sich Ausgaben und Amortisation planen.
Guter Service ist auch mit geringem Ausrüstungsaufwand möglich.
- Wie viele Ladesäulen braucht es wirklich?
- Sind die gebäudetechnischen Voraussetzungen für die notwendigen Installationen und Platzverhältnisse ausreichend?
- Welche Leistungen sollen angeboten werden und welche Investitionen entstehen dadurch?
Geben Sie uns Bescheid, damit wir die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden. Professionell, seriös, praxisorientiert.
Das Branchengespräch
(Wir geben Ihre Daten nicht weiter und verwenden diese einzig für den Versand unserer Newsletter)
Views: 693